Das Wesen meiner Werke liegt in ihrer Tiefe. Mein Ziel war es, die Essenz des Dargestellten einzufangen, wobei der emotionale Charakter der Arbeiten eine wichtige Rolle spielte.
Peter Július Kern ist eine der markanten Persönlichkeiten der slowakischen Kunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Er gehörte zur ersten Generation von Künstlern, die die Kunstszene in der Slowakei noch vor dem Ersten Weltkrieg mitprägten. Seine Werke sind bis heute ein Zeugnis künstlerischer Meisterschaft, vor allem aber eines tiefen inneren Erlebens der Landschaft und der ihn umgebenden Welt.
Er wurde in der Liptau geboren – in einer Region, die ihn sein ganzes Leben lang begleitete. Für Kern war die Liptauer Landschaft nicht nur ein Thema, sondern ein wesentlicher Bestandteil seiner Identität. In seinen Bildern spürt man Respekt, Zärtlichkeit und eine persönliche Beziehung, die über den Rahmen der reinen visuellen Darstellung hinausgeht. Er malte nicht nur das, was er sah, sondern vor allem das, was er fühlte – und gerade diese Fähigkeit, die emotionale Dimension der Landschaft einzufangen, unterscheidet ihn von vielen seiner Zeitgenossen.
Kerns Schaffen ist vielfältig – es umfasst Landschaften, Porträts, Figurenkompositionen und Stillleben, was von seiner Vielseitigkeit und seiner ständigen Suche nach Ausdruck zeugt. Formal balancierte er zwischen Realismus und Moderne, zwischen dem Sinn für Tradition und der Offenheit gegenüber neuen künstlerischen Strömungen. Reine formale Experimente ohne Inhalt lehnte er jedoch ab – er neigte niemals zur „Kunst um der Kunst willen“. Im Gegenteil: Er legte Wert auf den inneren Gehalt des Werkes, die Authentizität der Aussage und eine tiefe künstlerische Wahrhaftigkeit.
Auch wenn sein Stil als konservativ gelten mag, finden wir in vielen seiner Werke Spuren des Impressionismus, der Expressivität oder des Symbolismus. Vereinfachte Formen, die Betonung von Licht, Stimmung und Atmosphäre – all dies zeigt, dass Kern die künstlerischen Tendenzen seiner Zeit sensibel wahrnahm, dabei jedoch stets sich selbst treu blieb. Er bevorzugte kleinere Formate, die ihm eine intimere Beziehung zum dargestellten Thema ermöglichten, experimentierte aber in seiner frühen Schaffensperiode auch mit größeren Leinwänden.
Im Laufe seiner Karriere wurde Kern zu einem aktiven Mitgestalter des künstlerischen Lebens in der Slowakei. Er beeinflusste jüngere Künstler, förderte die Diskussion über den Sinn der Kunst und warnte vor der Gefahr des leeren Formalismus. Auch wenn es auf den ersten Blick scheinen mag, dass er der aufkommenden Moderne entgegenträte, ging es ihm in Wahrheit darum, dass sich die Kunst niemals von ihrer eigentlichen Aufgabe löst – Bedeutung, Emotion und menschliche Erfahrung zu vermitteln.
Peter Július Kern ist nicht nur ein Maler seiner Zeit, er ist ein Maler des Wesentlichen – ein Schöpfer, der uns einlädt, die Welt tiefer, langsamer und sensibler zu betrachten. Seine Werke sind eine leise, doch kraftvolle Stimme der Kunst, die nicht an der Oberfläche bleibt, sondern zum Kern der Dinge vordringt.
Gefördert mit öffentlichen Mitteln durch den Slowakischen Kunstfonds.

Einige Dinge, die Sie nur live genießen können
Adresse
-
Galéria Nedbalka, n. o.
Nedbalova ulica 17
811 01 Bratislava - Google maps
Öffnungszeiten
- Täglich geöffnet
- außer montags
- 13.00 – 19.00
-
Offen