Malba-Wettbewerb – VÚB-Stiftungspreis für ein Gemälde junger Künstlerinnen und Künstler hat sich in zwei Jahrzehnten seines Bestehens zu einer der bedeutendsten Initiativen zur Förderung und Sichtbarmachung der zeitgenössischen bildenden Kunst in der Slowakei entwickelt.
Auch in diesem Jahr präsentieren wir die größten Talente unter den jungen professionellen Malerinnen und Malern des Landes und bringen die Kunst einer breiten Öffentlichkeit näher.
Wir laden Sie herzlich in die Galerie Nedbalka zur Ausstellung der Finalistinnen und Finalisten ein, die vom 19. September bis 26. Oktober 2025 stattfindet.
Aus mehr als 100 Bewerbungen hat die internationale Jury aus renommierten Expertinnen und Experten erneut 20 Finalplätze vergeben – mit einem beachtlichen Anteil an neuen Namen. Über diese viel beachtete Plattform erhalten zehn Debütantinnen und Debütanten die Möglichkeit, ihre Werke zu präsentieren.
Um den renommierten Preis bewerben sich in diesem Jahr folgende Künstlerinnen und Künstler (in alphabetischer Reihenfolge): Zuzana Badinková, Adam Baník, Dávid Bátora, Martina Červenková, Daša Ďurišová, Michal Fízik, Marianna Franková, Paula Gogola, Paulína Halasová, Ľubomíra Chylová Sekerášová, Daniela Illéšová, Samuel Kollárik, Alžbeta Martof Pavčová, Jakub Mlynarčík, Ivana Mojšová, Alexandra Pradidová, Nikola Šušovicová, Šimon Tóth, János Vámos und Eva Vaňová.
Die eingereichten Werke werden jedes Jahr von einer Fachjury in einzigartiger Zusammensetzung bewertet. Bedeutende Vertreterinnen und Vertreter der slowakischen wie auch der internationalen Kunstszene gewährleisten, dass im Wettbewerb stets die objektiv Besten unter den Bewerberinnen und Bewerbern zum Zug kommen. Im Rahmen der 20. Ausgabe wählen Klara Kemp-Welch, Kunsthistorikerin aus Großbritannien, Giovanni Morale, Kritiker und Historiker aus Italien, der renommierte slowakische bildende Künstler Roman Ondak sowie der ebenfalls anerkannte slowakische Maler Andrej Dúbravský, dessen beruflicher Aufstieg eng mit dem Malba-Wettbewerb verbunden ist, die zwanzig Finalistinnen und Finalisten sowie die Preisträger.
„Wir freuen uns, in diesem Jahr das Jubiläum der zwanzigsten Ausgabe dieses Wettbewerbs feiern zu können, der zu den am längsten bestehenden Initiativen der VÚB-Stiftung gehört. Wir haben das Feedback, das uns Malerinnen und Maler auf diesem Weg gegeben haben, stets sehr geschätzt. Es zeigt deutlich, dass ein Platz im Finale oder auf dem Siegertreppchen den Künstlerinnen und Künstlern Prestige und Anerkennung verleiht, die Türen zur ersten Liga der Kunstwelt öffnen. Für uns ist es eine große Ehre und zugleich eine Verpflichtung für die Zukunft“, sagt Lucia Luptáková, Managerin der VÚB-Stiftung. In der bisherigen Geschichte des Wettbewerbs hat die VÚB-Stiftung fast 50 Kunstschaffende ausgezeichnet und Preisgelder in Höhe von insgesamt 400.000 Euro vergeben.
Auch in diesem Jahr unterstützt die VÚB-Stiftung die Besten mit insgesamt 30.000 Euro. Gleichzeitig werden die 20 besten Gemälde traditionell im Rahmen einer kostenlosen Ausstellung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Werke der Finalistinnen und Finalisten sowie weitere Informationen zum Malba-Wettbewerb 2025 finden Sie unter www.malba.nadaciavub.sk.
František Burians Atelier
Professor František Burian bildet Designer seit drei Jahrzehnten aus.
Die Malerei 2013-2018
Ausstellung der Finalisten des Malwettbewerbs – VÚB-Stiftungspreis für Malerei für junge Künstler
Zora Palová – Morgenröte
Die Ausstellung „Morgenröte“ der bedeutenden Bildhauerin und Glaskünstlerin repräsentiert sieben Jahrzente des Lebens.
Vladimír Kompánek – Das Erinnern
Für Vladimír Kompánek war das künstlerische Leben ein Erinnern.
Robert Hromec – Im Inneren der Zeitkapsel
Die Ausstellung von Robert Hromec zeigte mutige und ausdrucksstarke Kunstwerke.
Katarína Kvietiková Bekéniová – Terra Incognita
Sie möchte nicht viel reden, sondern Leidenschaft und Furchtlosigkeit zeigen.
Palo Macho – Timing der Linie
Die Ausstellung von Palo Macho zeigt seine Zeichnungen, die bisher wenig bekannt waren – er wurde vor allem als Glasmaler berühmt
Albín Brunovský – Garten der Träume
Albín Brunovský (1935 – 1997) trat in die Kunstszene in den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts ein.